Sicher bezahlen im Internet » Welche Möglichkeiten gibt es?

Inhaltsverzeichnis:
An Möglichkeiten, im Internet Geld auszugeben, mangelt es nun wirklich nicht. Aber natürlich ist da Sicherheit auch ein ganz wichtiges Thema und das hängt maßgeblich von den verschiedenen Zahlungsmethoden ab, die angeboten werden. Da gibt es klassische Wege, ebenso aber auch jede Menge moderne Möglichkeiten zum sicher bezahlen im Internet. Für die Kunden wird das manchmal sogar schon verwirrend, weil es so viele Optionen gibt.
Da stellen sich dann einige Fragen. Die neuen Schuhe jetzt mit Paypal bezahlen? Das Netflix Abo mit der Kreditkarte abschließen? Oder auch das Guthaben zum Spielen mit CashtoCode im Casino einzahlen? Worauf sollte man genau achten und wie kann man sich sicher sein, dass alles beim Bezahlvorgang mit rechten Dingen zugeht? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Die verschiedenen Zahlungsarten im Internet
Es gibt heute eine große Anzahl unterschiedlicher Zahlmöglichkeiten im Internet. Viele Dienstleister sind enorm praktisch in dieser Hinsicht, aber auch klassische Zahlmethoden sind weiterhin vertreten.
Die folgenden Zahlungswege sind die, die am häufigsten angeboten und genutzt werden.
Per Vorkasse zahlen
Wenn man per Vorkasse zahlt, dann erhält man nach einer Bestellung die Rechnung, deren Betrag man zunächst überweisen muss. Erst dann erhält man die entsprechende Ware. Das ist eine sehr klassische Art und Weise des Bezahlens, wie man es auch früher häufig beim Bestellen im Katalog gemacht hat. Das hat sich zwar viele Jahre bewährt, ist aber im Vergleich zu anderen Zahlmethoden nicht mehr so sicher. Generell kann man das bei Shops machen, bei denen man schon häufiger bestellt hat und denen man vertraut. Bei unbekannten Shops sollte man es aber nicht machen, da das Risiko natürlich klar beim Kunden liegt, der das Geld verschickt, bevor die Ware verschickt wird.
Kreditkarte
Lastschriftverfahren
Beim Lastschriftverfahren wird dem Shop bzw. Verkäufer die Erlaubnis erteilt, dass das Geld vom Konto abgebucht werden kann. Das wird auch oft angeboten, allerdings sollte man diese Methode auch nur dann wählen, wenn man den entsprechenden Shop schon gut kennt und vielleicht häufiger dort bestellt hat. Ganz üblich ist die Methode nämlich nicht mehr, da es eben auch einige Alternativen gibt die sicher sind. Allerdings ist das Risiko doch geringer als bei der Vorabüberweisung, da man Geld auch sicher wieder zurückbuchen lassen kann, und zwar bis zu acht Wochen nach der Transaktion.
Per Nachnahme zahlen
Das Zahlen per Nachnahme ist heute nicht mehr so verbreitet, wie es früher einmal der Fall gewesen ist. Die Idee dahinter ist, dass die Ware sofort nach der Bestellung versendet wird und man bei der Übergabe bezahlt. Allerdings bringt das einige Probleme mit sich. Dazu gehört, dass man zum einen anwesend sein muss, um das Paket anzunehmen, aber zum anderen auch, dass man die Ware oder das Spiel erst nach Bezahlung prüfen kann. Zudem entstehen oft auch hohe Zusatzgebühren, da die Händler diese Methode nicht mehr unbedingt bevorzugen. Insofern ist Nachnahme wirklich nur noch eine Ausnahme, die auch selten Anwendung findet.
PayPal und Co.
Paysafecard und andere Prepaid Anbieter
Nicht zu vergessen sind auch Prepaid Angebote, die allerdings nicht in allen Shops genutzt werden können. Paysafecard ist beispielsweise ein solcher Anbieter. Die Idee dahinter ist einfach. Man kann sich Karten in einem bestimmten Wert kaufen. Beispielsweise im Wert von 10 Euro, 50 Euro oder auch 100 Euro. Dieser Betrag kann dann in dem jeweiligen Shop, der Paysafecard anbietet, genutzt werden. Der Vorteil ist, dass die Zahlungsmethode wirklich sehr sicher ist, da man nur dieses Guthaben hat und darüber hinaus nichts weiter abgezogen werden kann. Das ist auch für Online Spiele vorteilhaft oder wenn man Kindern vielleicht ein Guthaben für das Internet ermöglichen möchte.
Fazit zum Sicher bezahlen im Internet
Kaufen und Bezahlen ist im Internet heute so normal geworden, wie es auch in sonstigen Geschäften der Fall ist. Tatsächlich sind die Anteile der Online Geschäfte in den letzten Jahren sogar stetig gestiegen und dieser Trend dürfte wohl auch noch anhalten. Ganz wichtig ist dabei das Thema Sicherheit, ohne die es nicht gehen würde. Und die vielen täglichen Käufe, Buchungen und Transaktionen beweisen, dass es offenbar geht. Dennoch sollte man als Einzelner auch immer darauf achten, wo man kauft und womit man bezahlt. Sichere Zahlmethoden sind beispielsweise die Kreditkarte, PayPal oder auch Prepaid-Möglichkeiten. In jedem Fall sollte man seine Daten niemals bei unbekannten und dubiosen Anbietern angeben. Dann steht dem Kaufvergnügen nichts im Wege.