Drei Gewinner des MINT Award IT Sicherheit 2022 stehen fest

Drei Gewinner des MINT Award IT Sicherheit 2022 stehen fest
Security

Seit 2018 wird jährlich der MINT Award für IT Sicherheit vergeben. Dahinter stehen die Audimax Medien und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Studierende und Absolventen der MINT-Studienfächer für ihre herausragenden Bachelor- oder Masterarbeiten ausgezeichnet. Die Themenvielfalt kann zwar groß sein, doch im Kern steht die IT-Sicherheit im Vordergrund, die auch mit jedem Jahr mehr Bedeutung gewinnt.

Cyber-Security ist heutzutage sehr umfangreich und enorm wichtig für Unternehmen, Staaten und auch Privatanwender. Drei Preise wurden in diesem Jahr verliehen, wobei diese mit 3.000 bis 1.000 Euro dotiert sind. Der Preis an sich ist eine schöne Sache, da damit auch Networking-Kontakte für die Preisträger ermöglicht werden. Die grundlegende Idee des Preises besteht darin, den Nachwuchs im Bereich der IT-Sicherheit zu erhöhen. Mehr zum MINT Award IT Sicherheit 2022 gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Preisgelder und gläserner Award 2022

MINT-Fächer haben seit jeher eine besondere Bedeutung, da von ihnen viele Impulse ausgehen, die sich auf Wissenschaft und Technik auswirken. Daher können sie auch im Bereich der IT-Sicherheit eine Rolle spielen. Absolventen der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können am MINT Award für IT Sicherheit teilnehmen, wobei es darum geht, dass sie ihre kompletten Abschlussarbeiten einsenden, ebenso die dafür erhaltene Note, sofern sie schon bekannt ist. Zusammen mit dem Lebenslauf schickt man die Arbeit an den entsprechenden Projektleiter von Audimax.

Auch in diesem Jahr wurde der MINT Award IT Sicherheit von Audimax und dem Bundesamt für Verfassungsschutz vergeben. Die Bedeutung von Sicherheit im IT-Bereich kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da immer wieder neue Herausforderungen entstehen. Drei Preisträger gibt es in diesem Jahr, wobei einmal mehr eine Frau darunter ist. In den kommenden Jahren soll es eine extra Ausschreibung zur Frauenförderung geben, also einen speziellen Frauen MINT-Award. Für den 1. Platz gab es 3.000 Euro und den gläsernen Award. Die beiden anderen Plätze konnten sich über 2.000 und 1.000 Euro freuen.

Drei Themen wurden in diesem Jahr prämiert. Das waren „Sicherheit virtualisierter IT-Infrastrukturen durch virtuelle Sicherheitskomponenten„, „Automatisierte Sicherheitsanalyse von Server-Logdateien mithilfe von künstlicher Intelligenz“ und „Gefährdung der Vertraulichkeit durch die Ausnutzung kompromittierender Abstrahlung„. Der MINT Award für IT-Sicherheit wird seit 2018 vergeben.

BfV und Audimax Medien

Dieser Award wird nicht grundlos vergeben, denn man sucht damit auch aktiv nach Nachwuchs im Bereich der IT-Sicherheit. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz sucht man stets nach Fachkräften, die in den Bereichen technische Aufklärung, Spionageabwehr und Cyberabwehr arbeiten können. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat seinen Sitz in Köln und hat verschiedene Kernaufgaben. Dazu gehören der Schutz der Verfassung, die Bekämpfung von Extremismus, der Schutz vor Sabotage sowie die Cyber- und Spionageabwehr. Die Bundesbehörde ist dem Bundesministerium des Innern und für Heimat unterstellt und wurde 1950 gegründet. Das BfV ist dabei nicht frei von Kritik, die sich meist auf Befugnisse, die Kontrolle und verschiedene Tätigkeiten bezieht.

Die Audimax Medien GmbH ist ein Verlagshaus, das seinen Sitz in Nürnberg hat und 1988 gegründet wurde. Man hat sich vor allem auf die Informationsversorgung für Abiturienten, Studierende und Absolventen in den MINT-Bereichen spezialisiert. Unter anderem umfasst das den MINT-Award, ebenso aber auch Messen und Veranstaltungen sowie Online-Plattformen. Man ist zudem auch Kuratoriumsmitglied der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Seit langer Zeit bringt man auch ein Printmagazin heraus, das Studierende informieren kann. Man hat das Ziel, junge Menschen für die MINT-Fächer und -karrieren zu begeistern. Das soll auch durch das Aufzeigen von Berufsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten geschehen. Zudem wird man von Unternehmen im Absolventen-Recruiting unterstützt.

Die Bedeutung der MINT-Fächer

IT Sicherheit MINT-Fächer haben eine große Bedeutung für die Gesellschaft und Wirtschaft. Sie umfassen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, wobei sich diese Fächer und Unterbereiche oft überschneiden. Ohne diese Disziplinen würde es keine technologischen Entwicklungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse geben, die für viele Bereiche des Lebens notwendig sind. Man denke dabei beispielsweise an Bereiche wie die Gesundheit, den Klimawandel oder auch die Energieversorgung. Wer Absolvent der MINT-Fächer ist, bringt viele Fähigkeiten mit, die in verschiedenen Berufen und Aufgaben von Bedeutung sind. Dazu gehören analytisches Denken, Strategien für Problemlösungen und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Auch in Zukunft wird die Nachfrage nach Absolventen der MINT-Fächer weiter ansteigen.

Fazit zu MINT Award IT-Sicherheit

Fazit zu MINT Award IT-Sicherheit Der seit 2018 vergebene MINT Award IT-Sicherheit wurde auch in diesem Jahr wieder verliehen. Drei Gewinner, darunter auch eine Frau, durften sich über die Auszeichnung freuen, die mit 3.000 bis 1.000 Euro einherging. Die prämierten Themen beschäftigten sich in diesem Jahr mit der Sicherheit virtualisierter Infrastrukturen, KI-basierte Logdateianalysen und der Abstrahlungsgefährdung. Außerdem bot sich für die Gewinner die Möglichkeit zum Networking. IT-Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema für die Zukunft, weshalb hinter dem Award nicht nur Audimax Medien steht, sondern auch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Dort sucht man nach Nachwuchs, der in den MINT-Fächern gebildet werden kann. Für die Zukunft ist zudem eine spezieller Frauen MINT-Award geplant.