Linux und Debian News auf Linux-Abos.com

Linux und Debian News enthalten nützliche Artikel über zum Beispiel Aktualisierungen und Veröffentlichungen neuer Distributionen und Software Versionen für Debian, Ubuntu oder andere Linux Systeme. Zudem halten wir sie unter Linux und Debian News über experimentelle Software Implementierungen der Linux Entwickler sowie über Neuerungen in den Linux Software Systemen auf dem laufenden oder weisen auf Kernel Patches und Änderungen hin. Neben Linux, Ubuntu, Red Hat und Debian News berichten wir auch über KDE, Git, Wine, Fedora und Linspire Systeme sowie über neue Ableger der verschiedenen Linux Software Produkte. Bei der Vielzahl an Linux Software Produkten ist es nicht leicht immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, daher haben wir diese Nachrichten Kategorie über Linux und Debian News in Leben gerufen.

EU OS geplant: Kostenlose Linux-Distribution für die EU
Linux / Debian

EU OS geplant: Kostenlose Linux-Distribution für die EU

Europa möchte sich digital unabhängiger machen und bringt mit EU OS eine spannende Idee ins Spiel: ein modulares, sicheres Betriebssystem auf Linux-Basis für öffentliche Einrichtungen. Noch ist es ein Community-Projekt, ohne offizielle EU-Unterstützung. Was steckt hinter dem Vorhaben – und könnte daraus tatsächlich ein europäischer Software-Meilenstein entstehen?

Update Debian 12.10 bringt hauptsächlich Fehlerkorrekturen
Linux / Debian

Update Debian 12.10 bringt hauptsächlich Fehlerkorrekturen

Debian 12.10 ist die neueste Aktualisierung von „Bookworm“ und konzentriert sich auf Sicherheitskorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Pakete wie Firefox, Chrome und der Linux-Kernel wurden aktualisiert, während veraltete Pakete entfernt wurden. Mit Debian 13 („Trixie“) in Sicht steht die nächste große Version bereits bevor. Aber welche konkreten Verbesserungen bringt das aktuelle Update?

Startbildschirm von OpenOffice für Linux
Linux / Debian

OpenOffice für Linux

Büroarbeit ohne ein leistungsfähiges Office-Paket? Kaum vorstellbar! Doch muss es immer teure Software sein? OpenOffice bietet für Linux-Nutzer eine kostenlose und leistungsstarke Alternative. Mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationstools deckt es alle wichtigen Aufgaben ab. Welche Funktionen stecken genau in OpenOffice, und warum ist es eine echte Empfehlung für Linux?

Sicherheit über alles: Windows oder Linux?
Linux / Debian

Sicherheit über alles: Windows oder Linux?

Bei der Wahl des Betriebssystems spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wobei Sicherheit ein entscheidendes Kriterium ist. Während viele Nutzer aus Gewohnheit oder Bequemlichkeit auf Windows setzen, bietet Linux oft ein höheres Sicherheitsniveau. Ist Linux wirklich so viel sicherer als Windows, oder gibt es Schwachstellen, die leicht übersehen werden?

Nitrux 3.9.0: Update bringt mehr Leistung und Sicherheit
Linux / Debian

Nitrux 3.9.0: Update bringt mehr Leistung und Sicherheit

Nitrux 3.9.0 setzt seinen Fokus auf Sicherheit, Leistung und eine bessere Benutzererfahrung. Durch optimierte Kernel-Startparameter wurde die Speicherallokation beschleunigt, während Secure Boot und Treiberanpassungen für mehr Stabilität sorgen. Verbesserungen an der Benutzeroberfläche machen die Bedienung noch einfacher. Doch welche Features sind besonders interessant für Umsteiger von Windows?

Optimierung von Linux-Systemen mit CachyOS
Linux / Debian

Optimierung von Linux-Systemen mit CachyOS

Mit CachyOS erreicht die Systemoptimierung ein neues Niveau. Die aktuelle Version integriert den THP Shrinker und den AMD Cache Optimizer, Technologien, die Leistung und Speicherverwaltung revolutionieren. Nutzer speicherintensiver Anwendungen profitieren von diesen Innovationen. Doch wie genau verbessert CachyOS den Arbeitsfluss? Welche Unterschiede zeigt es zu anderen Distributionen?

Linux 6.13 - Mehr Leistung durch besseres Multitasking
Linux / Debian

Linux 6.13 – Mehr Leistung durch besseres Multitasking

Linux-Kernel 6.13 bringt eine Reihe bedeutender Verbesserungen mit sich. Mit optimierten Prozessen und neuen Mechanismen steigert er die Effizienz und Stabilität des Systems. Eine besonders interessante Neuerung betrifft die Verwaltung von Aufgaben im Multitasking-Bereich. Zudem wurden wichtige Sicherheitslücken geschlossen, um die Integrität des Systems zu gewährleisten. Welche Änderungen sind besonders bemerkenswert?

MX 23.5 Update verfügbar: Übersichtliche Neuerungen für die Linux Distribution
Linux / Debian

MX 23.5 Update verfügbar: Übersichtliche Neuerungen für die Linux Distribution

MX Linux bleibt mit Version 23.5 auf dem neuesten Stand und setzt jetzt auf Debian 12.9 „Bookworm“. Die aktualisierte Xfce 4.20 Desktop-Umgebung sorgt für bessere Leistung, während Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen die Stabilität erhöhen. Auch der Paketinstaller wurde überarbeitet. Trotz kleiner Änderungen gibt es einige interessante Neuerungen. Welche davon stechen besonders hervor?

Kali Linux Update 2024.4: GNOME 47, Python 3.12 und das Ende von 32-Bit
Linux / Debian

Kali Linux Update 2024.4: GNOME 47, Python 3.12 und das Ende von 32-Bit

Kali Linux ist nicht nur ein Werkzeug für Profis, sondern auch ein Synonym für technologische Innovation im Bereich IT-Sicherheit. Mit der neuesten Version 2024.4 setzt die Distribution neue Maßstäbe: GNOME 47, Python 3.12 und das Ende des i386-Kernels markieren den Wandel. Welche spannenden Neuerungen bringt dieses Update für Sicherheitsforscher und Penetrationstester mit sich?

Nach Update: Schneller Systemstart und verbesserter Kernel unter Nitrux 3.8
Linux / Debian

Nach Update: Schneller Systemstart und verbesserter Kernel unter Nitrux 3.8

Mit dem Update auf „Nitrux 3.8“ setzt die junge Linux-Distribution erneut Maßstäbe. Der Fokus auf Gaming und Multimedia bleibt unverändert, während der Liquorix-Kernel für beeindruckende Performance sorgt. Mit Linux 6.12 und aktualisierten Komponenten verspricht dieses Update höhere Geschwindigkeit und eine optimierte Nutzererfahrung. Doch wie hebt sich Nitrux in einem umkämpften Markt weiter hervor?

Informationen rund um Linux und Debian Software

In dieser Nachrichtenübersicht finden sie viele relevante Linux und Debian News zu aktuellen Patches, Updates, Neuerscheinungen, Veröffentlichen und vieles mehr über Linux bzw. Debian Software. Unter der Webseite LinuxMax.de gab es vor einigen Jahren die ganzen Linux Distributionen zum Download, was jedoch nicht mehr der Fall ist. Der Betrieb von www.linuxmax.de hat leider zuviel Zeit gekostet, so das wir die Webseite jetzt auf diese Kategorie von Linux-Abos.com umleiten. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit sich Linux Distributionen im Internet kostenlos herunterzuladen. Das Betriebssystem Linux und seine unzähligen Ableger, wie zum Beispiel Debian, Ubuntu, Red Hat, Linspire und Fedora (um nur einige zu nennen), sind Open-Source Betriebssysteme die auf so gut wie jedem Rechner installiert werden können. Die ursprüngliche Linux Version von 1991 stammt vom finnischen Entwickler Linus Torvald und ist als Windows Konkurrenz erschienen, seither wird sie von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt.

Das Besondere an den Linux Distributionen und Open-Source Betriebssystem ist, dass diese ohne Lizenzgebühr samt öffentlich zugänglichem Quellcode zur Verfügung stehen und seit Anfang der 1990er wird das Betriebssystem und seine verschiedenen Ableger von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt und verbessert. Linux Systeme kommen nicht nur sehr häufig in Verwaltungen und der Logistik zum Einsatz, sondern auch im Bereich der automatisierten Industrie. So arbeitet heutzutage fast jede computergesteuerte Maschine mit einem Linux System, auch Netzwerk Peripheriegeräte wie Firewalls, Router, Hubs und Switches setzen auf das Open-Source System.