Nach acht Jahren Entwicklung: ArcoLinux vor dem Ende

Inhaltsverzeichnis:
Die Anzahl an Linux-Distributionen ist groß, sodass es selbst Profis schwerfällt, die Übersicht zu behalten. Viele neue Distributionen erscheinen, andere werden dagegen aufgegeben. Auch für ArcoLinux ist jetzt das Ende gekommen, was aber weniger mit dem Erfolg oder dem eigentlichen Projekt zu tun hat, sondern mit Erik Dubios, dem Gründer und Entwickler von ArcoLinux.
Wie er jetzt in einem Blogpost bekanntgegeben hat, wird die Entwicklung von ArcoLinux vor allem auch deshalb eingestellt, weil er im höheren Alter festgestellt hat, dass die Energie für ein solches Projekt fehlt. In Zukunft möchte er Linux einfach nur noch als Nutzer genießen. Jetzt wird das gesamte Ökosystem von ArcoLinux eingestellt, allerdings wird es Übergangspakete geben, mit denen Nutzer auf Arch Linux Systeme umsteigen können. Der Support für ArcoLinux wird am 1. Juli 2025 eingestellt. Alles zu dieser interessanten Distribution und ihrem Ende gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
ArcoLinux wird eingestellt
Auf der offiziellen Webseite wurde der Blogpost veröffentlicht, in dem das Ende von ArcoLinux bekanntgegeben wurde. Darin wurde auch erklärt, warum es nach acht Jahren der Entwicklung zu diesem Ende kommt und wie es jetzt weitergehen wird. Die Distribution ist im Vergleich zu anderen Systemen nicht allzu stark verbreitet, dabei hat sie einen interessanten Fokus angelegt, der sich mit der Bildung und dem Erlernen von Linux und Arch Linux beschäftigt hat. Doch jetzt fehlt die Energie, wie Entwickler und Gründer Erik Dubios erklärt. Immer häufiger merkt der fast 60-jährige Entwickler, dass er weniger Energie und Fokus hat und auch häufiger Fehler macht.
In der Folge wird das Projekt damit eingestellt, wobei Dubios weiterhin Linux treu bleiben möchte – nur eben als Nutzer. Jetzt wird also das gesamte Ökosystem von ArcoLinux eingestellt, allerdings wird es zum einen einen sauberen Übergang geben und zum anderen werden die YouTube-Videos und Websites vorerst online bleiben, da sie viel Wissen enthalten. Übergangspakete werden dabei helfen, dass Benutzer den Umstieg auf andere Arch Linux Systeme durchführen können. Ein letztes Mal werden dafür die ISOs für Plasma, Pro, ArcoInstall und Net herausgebracht. Das Ende für den Support ist für den 1. Juli angesetzt.
Was war ArcoLinux?
Ergänzt wurde die Distribution daher durch zahlreiche Lehrvideos und Tools, sodass Nutzer lernen konnten, wie man eigene ISOs auf Basis von Arch Linux erstellt. Dieser Lernfokus zeigt sich auch im Namen “ArcoLinux University”. Über acht Jahre wurde an der Distribution gearbeitet.
Fazit zum Ende der Entwicklung